Impulse und Content
Vorträge für Regionen und Unternehmen
Viele Frauen in Deutschland erleben während der Menopause ähnliche Einschränkungen im Berufsalltag wie Frauen in Großbritannien oder den USA. Betroffene verlieren im Schnitt etwa 30 Minuten Arbeitszeit pro Woche. Hochgerechnet auf rund 6,7 Millionen erwerbstätige Frauen zwischen 50 und 65 Jahren in Deutschland ergibt sich ein spürbarer volkswirtschaftlicher Verlust.
Besonders psychische Beschwerden wie Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen oder Konzentrationsprobleme werden häufig nicht mit den Wechseljahren in Verbindung gebracht – obwohl sie klar dazu gehören. Trotzdem fühlen sich nur 14 % der betroffenen Arbeitnehmerinnen vom Arbeitgeber unterstützt. Über die Hälfte empfindet das Thema nach wie vor als Tabu am Arbeitsplatz.
Themen:
• Umgang mit tabuisierten Symptomen – Zahlen, Daten, Handlungsimpulse
• Gehirnentwicklung zwischen 40 und 60
• Hitzewallungen? Nur eins von 34 Symptomen

Coaching
Gruppencoaching
Bei Euch in einem guten Setting von mehreren können gemeinsame Themen behandelt werden. Dadurch entsteht echte Tiefe – durch Austausch, Reflexion und gemeinsames Erleben
in einem auf Euch zugeschneiderten Programm in die Tiefe einsteigen
• Entwicklung von Wechseljahren und Perimenopause
• Hormonaufklärung und Abläufe
• Wie umgehen mit den Symptomen der Wechseljahre
• Krebs, Demenz und Herzkrankheiten – warum Hormontherapie nicht automatisch das Krebsrisiko erhöht
Einzelsitzungen
Coaching
• Kompass für Übergänge: Pubertät, Schwangerschaft, Wechseljahre – Neuorientierung
• Welche Art Mutter möchte ich sein?
• (Peri-)Menopause: Einordnung von Symptomen, Abklärung von Schweregrad und Typ, Perimenopausenprogramme in unterschiedlichen Paketen

Neue Sprache als Paar
Männer- oder Paarcoaching
• Kommunikation in der Lebensmitte: Was Partner voneinander (nicht) wissen
• Zwischen Rückzug und Nähe. Paardynamiken in Zeiten hormoneller Veränderung
• Körper im Wandel & Beziehung im Gespräch