Ulrike Pinder

Harvard Medical School: Zertifikation in Frauengesundheit und Menopause (women’s health and menopause), Wechseljahresberaterin i.A., Psychologische Psychotherapeutin, MBA/Diplom-Kauffrau

Wenn das Leben ruft wissen wir: Wir müssen diesem Ruf folgen

Verstehen zu wollen, wie Menschen handeln, denken und fühlen – das war immer mein Antrieb. Mein Einstieg führte mich zunächst über ein Studium der Betriebswirtschaftslehre, das ich mit einem Diplom und MBA abschloss. Doch es zeigte sich schnell, dass wirtschaftliche Strukturen allein meine Fragen nicht beantworten konnten.

Ich bin ein Mensch, der sich immer wieder neu erfindet und so immer mehr Expertin für sich selbst wird – aus innerem Antrieb, aus Neugier, aus dem Wunsch, tiefer zu verstehen. Die Entscheidung, Psychologie zu studieren und mich tiefenpsychologisch ausbilden zu lassen, war getragen von dem Wunsch, innere Prozesse, Beziehungen und unbewusste Dynamiken zu verstehen. In über 15 Jahren therapeutischer Arbeit bin ich durch viele Räume gegangen: die Stille der Einzelarbeit, die Dynamik von Gruppen, die Kraft intensiver Selbsterfahrung. Jeder dieser Räume hat mich geformt.

Fortlaufende Weiterbildungen und kontinuierliche Selbsterfahrung in Einzel- und Gruppensettings gehören für mich selbstverständlich zur professionellen Haltung. So prägen existentielle Therapie, klinische Hypnose, hypnosystemische Konzepte, paartherapeutische Konzepte sowie EMDR meine therapeutische Arbeit ebenso wie fundierte Kenntnisse im Bereich Frauengesundheit.

Sie sind Teil meiner eigenen inneren Bewegung. Jeder neue Impuls hat mich ein Stück mehr wachsen lassen – als Therapeutin und als Mensch.

Tiefenpsychologie – der Blick unter die Oberfläche

In der Tiefe unseres Erlebens wirken Geschichten weiter, die wir längst vergessen glaubten. Frühere Erfahrungen, alte Beziehungsmuster, ungesagte Sätze – all das prägt, wie wir heute fühlen, denken und handeln. Die tiefenpsychologische Methode richtet den Blick auf genau diese inneren Zusammenhänge. Sie hilft uns, unbewusste Muster zu erkennen und neue Perspektiven auf unser Leben zu gewinnen.

Therapie ist für mich kein Reparaturversuch, sondern eine Einladung: zu mehr Selbstverständnis, innerer Freiheit und der Wiederentdeckung eigener Ressourcen. Jeder Mensch bringt etwas mit, das ihm hilft, mit dem Leben umzugehen. Manchmal braucht es nur jemanden, der dabei hilft, es freizulegen.

EMDR & Trauma: Wenn der Körper mehr erinnert als der Kopf

Nicht alles lässt sich über Worte erklären. Besonders Erfahrungen, die unser Nervensystem tief erschüttert haben, brauchen andere Zugänge. Mit EMDR arbeite ich an genau diesen Stellen – da, wo alte Reaktionen wie Erstarrung, Rückzug oder ständiges Funktionieren und People-pleasing scheinbar alternativlos wirken.

Hier setzt EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) an. Diese wissenschaftlich fundierte Methode ermöglicht es, unverarbeitete Erinnerungen neu einzuordnen und emotionale Reaktionen nachhaltig zu verändern. Sie eignet sich besonders zur Behandlung von Traumafolgestörungen, aber auch bei Ängsten, chronischem Stress und innerer Überforderung.

EMDR ermöglicht es, eingefrorene Erlebnisse zu verarbeiten – und damit innerlich freier zu werden. Ziel ist es, vom Reagieren ins Gestalten zu kommen. Weg vom Überleben – hin zu einem Leben, das sich wieder nach eigenem Maß anfühlt. Dabei vereine ich verschiedene Traumaprotokolle von basischer Behandlung von T-Trauma, hin zu t-Trauma, Bindungstrauma und Wutprotokoll.

Frauengesundheit & Perimenopause – informierter, vernetzter, selbstwirksamer

Die Perimenopause ist ein Abschnitt, der mit vielfältigen körperlichen und emotionalen Veränderungen einhergeht – oft ohne dass Frauen vorher ausreichend informiert oder begleitet werden. Auch medizinisch fehlt häufig das Wissen oder der Raum für differenzierte Begleitung.

Für mich war die Perimenopause keine bloße hormonelle Etappe – sie war ein Umbruch, der Vieles infrage stellte. Noch herausfordernder als die körperlichen Veränderungen war jedoch das Umfeld: die mangelnde Aufklärung, das medizinische Schweigen, das Gefühl, mit den eigenen Erfahrungen nicht wirklich gesehen zu werden.

Ich wurde zur Expertin in eigener Sache – und damit zur Verbündeten für andere Frauen.

Denn viele Übergänge im Leben kommen ohne Anleitung. Ob Schwangerschaft, Elternschaft oder eben die Wechseljahre: Wir lernen oft erst, wenn wir schon mitten im Prozess sind. Und auch für diese Zeiten möchte ich Konzepte entwickeln. Da dies aber neben meinen Berufen als Mutter, Psychologische Psychotherapeutin, Speakerin und Dozentin geschieht, passiert dies in der dazu passenden Geschwindigkeit.

Mit Heras Compass möchte ich genau das ändern. Ich wünsche mir einen Raum, in dem Frauen sich vorbereitet, gestärkt und miteinander verbunden erleben. Weil niemand allein durch all das durch muss, egal was andere uns schon gesagt haben – und weil unsere Kraft genau dort beginnt, wo wir uns gegenseitig ernst nehmen.


Psychologische Praxis Pinder – Wiesbaden

Tiefenpsychologische Therapie für alle gängigen psychotherapeutisch behandelbaren psychischen Störungen mit Schwerpunkt auf EMDR bei:

  • Trauma I und II
  • Bindungstrauma
  • Persönlichkeitsveränderungen nach frühkindlichen oder Entwicklungstraumata
  • Wut, Rache und Ärgertraumata
  • Vernachlässigungstraumata
  • Depressionen, Angsterkrankungen
  • Traumata nach chirurgischen Eingriffen
  • Traumatisierende Sprache durch ärztliche & therapeutische Fehlbehandlungen

pinder@gmx.net

→  https://ptk-hessen.de/praxis/praxis-dipl-psych-ulrike-pinder-wiesbaden/

Alle EMDR Fortbildungen bei EMDR Deutschland für Approbierte

Barrierefreiheit Toolbar